Marie-Luise Bodendorff (Klavier)

1. Meisterpianistenkonzert

Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Schlosskirche im Schloss Bad Homburg, Eingang Herrngasse

Marie-Luise Bodendorff (Klavier)

"Skandinavien"
Programm:
Friedrich Kuhlau – Fantasie über schwedische Themen op. 93
Niels Wilhelm Gade – Andantino / Sonate e-Moll op. 28
Christoph Ernst Friedrich Weyse – Allegro di Bravura a-Moll, 
op. 50
Wilhelm Stenhammar – Fantasie h-Moll op. 11, 1
Edvard Grieg – "Aus Holbergs Zeit" Suite op. 40 / Sonate op. 7 
e-Moll

Séverine Kim, Knut Hanßen (Klavier)

2. Meisterpianistenkonzert

Freitag, 30. Januar 2026, 19.30 Uhr
Schlosskirche Bad Homburg (Eingang Herrngasse)

Klavierduo Séverine Kim/Knut Hanßen (Klavier)

„Magische Orchesterklänge - zu vier Händen“

Programm:
Maurice Ravel – Ma mère l’Oye 
Edvard Grieg – Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46 
Felix Mendelssohn Bartholdy – Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" op. 21
Claude Debussy – Prélude à l’après-midi d’un faune
Paul Dukas – L’Apprenti Sorcier (Der Zauberlehrling)

Marcus Paul Hasenauer (Klavier)

3. Meisterpianistenkonzert

Freitag, 20. März 2026, 19.30 Uhr
Schlosskirche Bad Homburg (Eingang Herrngasse)

Marcus Paul Hasenauer (Klavier)

„Poème de l’Extase“

Programm:
Ludwig van Beethoven – Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldstein“
Frédéric Chopin/Franz Liszt – „Meine Freuden“ 6 polnische Lieder S. 480,5
Robert Schumann – Humoreske B-Dur op. 20
Frédéric Chopin – Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54
Franz Schubert/Franz Liszt – „Auf dem Wasser zu singen“ S. 558, 2 / „Ständchen von Shakespeare“ S. 558, 9 A
Alexander Skrjabin – Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur op. 30

*) Änderungen in allen Belangen vorbehalten

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.