Mit diesen Kostproben bekommen Sie einen ersten Eindruck von unseren Solisten und Orchestern. Die nachfolgenden Stücke werden nicht in den Konzerten gespielt.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim spielt von Isaac Albéniz "Seguidillas" (V) aus Cantos de España op. 232
Olga Šroubková spielt Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur (Soloeinsatz Violine bei 1'59'' )
Das Württembergische Kammerorchester unter der Leitung von Pavel Baleff spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV201 den 4.Satz Allegro con spirito
Ella und Nicolas van Poucke spielen Ludwig van Beethovens
Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69
Nadezda Pisareva spielt
Franz Schuberts Impromtpu op.142 Nr. 3 B-Dur
Georgy Kovalev spielt Arpeggione Sonata D. 821
Die Sinfonietta Köln spielt
Mathias Georg Monn Sinfonia in G-Dur I Allegro
Georgy Tchaidze spielt
Sergey Rachmanninov 3 Etudes-Tableaux op. 33
Roman Salyuov spielt
Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16
Das Duo Accordarra - Kristian Palagyi und Ivan Petricevic - spielt den Violentango Más Allá del Sueño
Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau spielt Joseph Haydn Sinfonie Nr. 91 G-Dur, Hob. I:92 Finale.Presto
Die Junge Streicherakademie Mainz spielt Edvard Grieg „Aus Holbergs Zeit“
Claire Huangci spielt
Frederik Chopins Sonate Nr. 3 h-moll op. 58
Leonhard Dering spielt Alexander Skrjabins Klaviersonate Nr. 4 Fis-Dur op.30
Spark - die klassische Band spielt Allegro by Vivaldi