Meisterpianisten: Catherine Gordeladze

Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr

Schlosskirche Bad Homburg (Eingang Herrngasse)

Catherine Gordeladze (Foto: Mischa Blank)

 

 

KÜNSTLERIN

 

Catherine Gordeladze, Klavier

 

PROGRAMM

 

Carl Czerny – „La Ricordanza" (Variationen über ein beliebtes Thema von Pierre Rode op. 33)

Franz Liszt – Sechs polnische Lieder nach Chopin

Carl Tausig – Nachtfalter nach Strauss

Franz Liszt – Isoldes Liebestod nach Wagners „Tristan und Isolde“

Frédéric Chopin – Grande Valse Brillante Es-Dur op.18

Franz Liszt – Faust-Walzer aus „Margarete“ nach Charles Gounod

 

Änderungen vorbehalten.

Catherine Gordeladze (Foto: Mischa Blank)

Catherine Gordeladze (Klavier)

 

Die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze wurde als Wunderkind gefeiert und gab bereits mit sieben Jahren ihren ersten Orchesterauftritt.

Nur ein Jahr später nahm sie in Anwesenheit des früheren georgischen Präsidenten Edward Schewardnadze an einem Galakonzert in der Tifliser Oper teil, das vom Fernsehen direkt in die ganze ehemalige Sowjetunion ausgestrahlt wurde. Als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung absolvierte Gordeladze ihre musikalische Ausbildung mit Auszeichnungen an den Musikhochschulen in Tiflis, Frankfurt am Main und Weimar.

Publikum und Presse attestieren in ihrer starken Bühnenpräsenz eine „ursprüngliche, tief gründende Musikalität“ (F.A.Z) und „Charme, brillante Technik und viele Klangfarben“ (Radio Bremen).

Als gefragte Solistin und Kammermusikpartnerin gastiert Catherine Gordeladze auf den wichtigsten Konzertpodien und mit namhaften Orchestern im In-und Ausland.

Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe und Trägerin der Medaille der französischen Ehrenlegion. 2017 erhielt sie eine Auszeichnung von Stadt Frankfurt am Main als „herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund“ für ihre erfolgreiche internationale Konzerttätigkeit und ihr ehrenamtliches Engagement.

Ihr jüngstes Album „Caprice Brillant“ (2020) bei ANTES EDITION wurde als CD-TIPP in hr2 kultur und Radio Bremen ausgezeichnet und erhielt beste Bewertungen.

Neben ihrer Konzerttätigkeit hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und eine Dozentenstelle an der Kalaidos Musikhochschule Zürich inne.