1. Kammerkonzert

Freitag, 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Schlosskirche Bad Homburg (Eingang Herrngasse)

Erika le Roux (Foto: Peter Brechtel) und Karsten Hoffmann (Foto: Privat)

KÜNSTLER*INNEN

 

Duo Hofmann/le Roux

 

Karsten Hoffmann Horn

Erika le Roux Klavier

 

PROGRAMM

 

Ludwig van Beethoven – Sonate F-Dur für Horn und Klavier op. 17
Franz Strauss – Thema und Variationen op.13

Eugene Bozza – En foret

Daniel Schnyder – Le monde minuscule (Horn Solo)

Antonio Rosetti – Hornkonzert Es-Dur C49
Nino Rota – Castel del Monte

Eugene Bozza – Sur les cimes

 

Änderungen vorbehalten.

Karsten Hoffmann (Foto: Privat)

Karsten Hoffmann (Horn)

 

Karsten Hoffmann begann seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von 7 Jahren. Nach einem Jungstudium an der Musikhochschule Köln ist er dort seit 2017 Bachelorstudent.

Als fünffacher erster Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ wurde er mehrfach mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Zudem gewann er im Sommer 2019 den hochschulinternen Wettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Kategorie »Horn«.

Karsten Hoffmann war über viele Jahre Mitglied und im Bundesjugendorchester. Er arbeitete mit namhaften Dirigenten zusammen, wie Sir Simon Rattle oder Theodor Currentzis. Orchestertourneen führten ihn u. a. nach China, Südkorea, Mexiko, in große Teile Europas und in die baltischen Staaten.

Als Solist konzertiert er mit zahlreichen Orchestern. Engagements erfolgten u. a. beim WDR- Sinfonieorchester, dem Kammerorchester Hannover und dem Kölner Kammerorchester.

Seit August 2019 ist Karsten Hoffmann Solohornist beim Sinfonieorchester Wuppertal. Seit 2021 ist er außerdem Stipendiat der Villa Musica und des Deutschen Musikwettbewerbs.

Erika le Roux (Foto: Peter Brechtel)

Erika le Roux (Klavier)

 

Erika le Roux, geboren in Johannesburg/Südafrika, erhielt ihre pianistische Ausbildung bei Barbara van Wijk, Dr. Adolph Hallis, Dr. Sofia Moshevich und Pauline Nossel, begleitet von Studien an der Universität Südafrika in Pretoria (Performers Licentiate in Klavier, Liedbegleitung und Kammermusik). le Roux ist Preisträgerin der Internationalen Klavierwettbewerbe in Pretoria und Montevideo. 1992 gewann sie den von der Unesco vergebenen Grand Prix Panafricanique.

Seit 1994 lebt sie in Deutschland und entwickelte hier eine vielfältige Bundesweite Tätigkeit als Solistin, Kammermusik-Pianistin und Liedbegleiterin. Sie konzertierte in Deutschland und Europa u. a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, den Wiesbadener Maifestspielen, Der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden, beim NDR Hannover, an der Deutschen Oper Berlin, dem Opernhaus Zürich und der Tonhalle Luzern.

Ihre Arbeit wird in zahlreichen CD-Einspielungen und in Aufnahmen bei Funk- und Fernsehanstalten dokumentiert.

Erika le Roux betreut zwei eigene erfolgreiche Konzertreihen in Wiesbaden und Landau/Pfalz.